Schon früh macht er sich die Kunst zu seinem Broterwerb. Als freiwilliger geht er in den ersten Weltkrieg und nutzt jede Pause für seine Beschäftigung mit der Kunst.
In Bauhaus ist er verantwortlich für die bühnenbildnerische Gestaltung. Das Theater lebt durch ihn nicht allein von den Darstellern, sondern mindestens in selben Maße von der sie umgebenden Bühne.