Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • KünstlerInnen
  • Kunststile
  • Gruppen
  • Weg
  • Timeline
Startseite
  • Startseite
  • KünstlerInnen
  • Kunststile
  • Gruppen
  • Weg
  • Timeline

Pfadnavigation

  1. Kunststile
  2. Der Jugendstil

Der Jugendstil

Image
Von Paris nach Berlin. Die Automobilen Unter den Linden in Berlin.
Ausschnitt (zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen):

Fotografie, Mit dem neuartigen "Automobil" von Paris nach Berlin, Juni 1901. Die mit Erstaunen beäugten Automobilen auf der Straße "Unter den Linden" in Berlin. Der Jugendstil entsteht in einer Zeit tiefgreifender, die Gesellschaft umwälzenden technischen Erfindungen. Viele empfinden diese Entwicklung als "kalt" und fühlen sich von dem naturverbundenen Ausdruck des Jugendstils angezogen.

Der Jugendstil

Benannt nach der Münchener Kunstzeitschrift "Die Jugend".

Gemälde "Der schwarze Hut",
von Gustav Klimt, 1910

Image
Gustav Klimt - Der schwarze Hut

Erfahren Sie mehr

Die Grundidee

Verspielte Ornamente zieren die Gemälde des Jugendstils. In ihren Werken leben Fabelwesen und Götter vergangener Aoenen. Die Jugendstil-Künstler lassen sich inspirieren vom Zauber alter Welten.

Das Zeitgeschehen

Jugendstil, auch „Art Nouveau“ genannt, will die Kunst unters Volk bringen. Die Industrialisierung macht das Leben der Menschen grau und kalt - was fehlt ist die Frische und Originalität der „Jugend“.

Bedeutende Jugendstil-Künstler

Gustav Klimt, Louis C. Tiffany und Franz von Stuck

Suche

Kunststile

  • Grundidee
  • Zeit

© kunst-zeiten.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Sitemap

Offene Stellen für Kunstlehrer*in gesucht? - jooble

Kleine Vorstellung der (vielleicht) wichtigsten drei Kunstmuseen in den USA

Mario & Luigi - zwei pfiffige Spielecharaktere als Kunstikonen