Edvard Munch, Vampyr
Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Edvard Munch, Vampyr, 1893

Schon in jungen Jahren formuliert Munch eine Art Manifest für sich und andere Künstler in Kristiana. Darin verkündet er, dass seine Kunst mehr als ein Foto der Natur sein soll. "Eine Kunst, die aus den Tiefen unseres Inneren kommt. Die Kunst soll den Menschen bewegen und ein Ausdruck seines Lebens sein. Ein Leben, erfüllt mit Liebe, Leid und Gefühlen." An dieses Konzept wird er sich Zeit seines Lebens wie an eine bereits früh gespannte Richtschnur halten.

Seine künstlerische Absicht ist es, universelle Werte durch individuelle Werte zu ersetzen, indem er die tiefsten Gefühle eines Menschen auf seine Bilder malt und damit ausdrückt. Gefühle wie Liebe, Angst, aber auch Tod sind in seinen Werken zu erkennen. Er will die persönlichen inneren Bilder, die ein Mensch in sich trägt, in seiner Kunst zeigen.

Munchs Bilder sind vor allem Erinnerungsbilder. Die meisten seiner Bilder beruhen auf Erinnerungen an seine tragisch verlaufende Kindheit und sie werden eine wichtige Basis für sein künstlerisches Schaffen.

Munch beschäftig sich auch mit seinen Träumen und er entwickelt durch seine Traumerfahrungen einen eigenen Symbolismus. Ein anderes wichtiges Element in seiner Kunst, ist sein freier Umgang mit der Zentralperspektive.

Edvard Munch, Das kranke Kind
Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Edvard Munch, Das kranke Kind, 1885/86

Edvard Munch und der Tod

Edvard Munch wurde inspiriert von den deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche. Sein Interesse für Psychologie, Symbolismus, Erotik und den Tod, hat ihm viele Impulse für seine Werke gegeben. In vielen seiner Werke beschäftigt sich Munch mit seinem eigenen vorweggenommenen Tod. Ab 1940 sind alle Selbstportraits des Künstlers Arbeiten zu diesem Thema.

Das berühmteste Werk von Edvard Munch ist "Der Schrei" (Original: "Skrik"), das er zwischen 1892 und 1895 malt. Das Szenario stellt ein grotesk verzogenes Menschengesicht in unrealistisch anmutenden grellen Farben dar. Es ist umrahmt mit einer Landschaft in intensiven Farben. "Der Schrei" beruht auf einem Erlebnis des Künstlers, als er mit einigen Freunden eine Brücke überquerte und spürte wie ein lauter, schrecklicher und unendlicher Schrei die Natur durchdrang. Dieses Ereignis erfüllt ihn mit Angst und er drückt dies absichtlich in seinem Werk aus: einen unvergleichlichen Aspekt von Angst und Verzweifelung, aus den Tiefen seines Inneren.

Mit diesem Motiv sprengt Munch den zentral-perspektivischen Bild-Raum. Bei Munch unterscheidet sich dieser Bild-Raum auf eine Art sehr deutlich von dem, wie er in der Renaissance verwendet wurde und was noch bis in seine Zeit hineinwirkte. Er malt von seinem Motiv "Der Schrei" vier verschiedene Versionen. Dieses Motiv wird für den Maler Munch zu einer Art "Ikone für den modernen Menschen" und seiner Angst und Einsamkeit. Seinen endgültigen (wenn auch sehr frühen) Durchbruch erlebt Munch 1885 - 86 mit seinem Bild "Das kranke Kind". Dieses Bild zeigt eine Darstellung seiner (ersten) sterbenden Schwester. Auch von diesem Motiv malt er mehrere Varianten.

Edvard Munch wurde in der Kunstgeschichte als Schöpfer einer neuen Epoche und als Vorläufer des kommenden Expressionismus gefeiert. Er hat der Welt eine umfangreiche Sammlung hinterlassen. Seine gesamten Werke schenkt Munch der Stadt Oslo, noch kurz von seinem Tod.

Andere berühmte Gemälde von Munch sind:

  • "Madonna" und "Vampire"

Weiter lesen ...

Informationen zu diesem Artikel

veröffentlicht von Steven Maier, am , aktualisiert zuletzt am

Diesen Artikel teilen