Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Kaviar, insbesondere Stör- und Lachskaviar, gilt als luxuriöse Delikatesse, die sorgfältig ausgewählt werden sollte, um ein exquisites Geschmackserlebnis zu garantieren.

Lizenzhinweis

Foto von Jer Chung

Entdecken Sie die Welt des luxuriösen Kaviars. Kaviar gilt seit jeher als Symbol für Luxus, Genuss und erlesenen Geschmack. Ob edler schwarzer Störkaviar oder leuchtender roter Lachskaviar – jede Perle verspricht ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Doch Kaviar ist nicht gleich Kaviar: Die feinen Nuancen zwischen den verschiedenen Sorten machen den Unterschied und erfordern eine bewusste Auswahl. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaviars und entdecken Sie, welche Sorte Ihr persönlicher Favorit wird!

Kaviar & Die Moderne – Eine kunstvolle Verbindung

Frau begegnet Dalis "Elefanten" am Strand

Foto von Kunno Jayson

Salvador Dalí – Der Surrealist der Sinne

Dalí liebte Luxus und Opulenz. In seinem Kochbuch *Les Dîners de Gala* feierte er dekadente Speisen – Kaviar hätte perfekt in seine surrealen Inszenierungen gepasst.  

Russische Avantgarde – Zwischen Revolution & Luxus

Kaviar galt im Zarenreich als Symbol des Wohlstands. Die Avantgarde-Künstler (Malewitsch, Rodtschenko) erlebten den Wandel: Vom elitären Genussgut zur ambivalenten Rolle in der Sowjetzeit.  

Dada – Provokation auf dem Teller 

Dadaisten (Tzara, Duchamp) spielten mit bürgerlichen Werten. Kaviar als Luxusprodukt hätte sich ideal für eine dadaistische Performance angeboten – vielleicht auf einem alten Schuh serviert?  

Kubist Pablo Picasso – Genuss als Lebenskunst  

Picasso war ein leidenschaftlicher Genießer. In den Pariser Bohème-Kreisen, in denen er verkehrte, gehörte feine Küche – Kaviar eingeschlossen – zum künstlerischen Lebensstil.  

Futurismus – Die Ästhetik des Essens  

Die Futuristen (Marinetti) forderten eine Revolution der Küche: extreme Texturen, kühne Kontraste. Kaviar, mit seiner besonderen Konsistenz und seinem exklusiven Status, hätte perfekt in ihre Experimente gepasst.  

Fazit: Ob als Zeichen von Luxus, Provokation oder künstlerischem Genuss – Kaviar findet überraschende Berührungspunkte mit den Strömungen der Moderne.

 

Fischrogen, insbesondere schwarzer Stör- und roter Lachskaviar, war und bleibt ein Statusprodukt, ein Symbol für Luxus, Wohlstand und erlesenen Geschmack. Diese kostbare Delikatesse erfordert eine besondere Behandlung und verspricht ein unvergessliches gastronomisches Erlebnis. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es wichtig, im Voraus den gewünschten Geschmack zu bestimmen und aus der Vielzahl von Sorten diejenige auszuwählen, die den persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Die folgende Übersicht stellt das Sortiment von «‎IKRiNKA»‎ vor und hilft Ihnen, den Kaviar Ihrer Träume zu finden.

Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Störkaviar, bekannt als „schwarzes Gold“, ist eine luxuriöse Delikatesse, deren Wert und Geschmack je nach Sorte variieren, wobei das Sortiment von «IKRiNKA» die besten Varianten bietet.

Lizenzhinweis

Foto von Ivan Samkov

Schwarzer Kaviar – Luxus in jeder Perle

Unter den Fischdelikatessen ist Störkaviar der teuerste und wird zu Recht als "schwarzes Gold" bezeichnet, obwohl er nur bedingt "schwarz" ist. Je heller die Kaviarkörner, desto seltener und wertvoller sind sie. In Deutschland werden Kenner edler Störprodukte von der Vielfalt der besten Sorten begeistert sein:

  • Beluga-Kaviar – die teuerste und seltenste Kaviarsorte mit einem klassischen, universal-cremig-nussigen Geschmack und einem zarten, leicht salzig-bitteren Nachgeschmack.
  • Kaluga-Kaviar – zeichnet sich durch einen weichen, sanften, buttrig-nussigen Geschmack mit einer dezenten Jodnote im Nachgeschmack aus.
  • Amur-Stör-Kaviar – hat einen intensiven, pikanten Meeresgeschmack mit einer leichten Bitternote im Abgang – die Wahl anspruchsvoller Feinschmecker.
  • Sibirischer Stör-Kaviar – ein herzhafter Geschmack mit einer leichten Bitternote und einem ausgeprägten jodhaltigen Nachgeschmack.
  • Russischer Stör-Kaviar – bietet einen klassischen, mild-nussigen Geschmack mit einer leichten Bitternote und einem langanhaltenden cremigen Nachgeschmack.

Das Sortiment von «‎IKRiNKA»‎ umfasst die besten Störkaviarsorten von führenden Aquakulturbetrieben.

Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Roter Kaviar, ein festliches Symbol, bietet je nach Lachskaviarsorte eine breite Geschmacksvielfalt von mild-cremig bis intensiv-würzig.

Lizenzhinweis

Roter Kaviar – das leuchtende Symbol der Festlichkeit

Kein festlicher Tisch ist ohne roten Kaviar komplett. Die verschiedenen Lachskaviarsorten bieten eine große Geschmacksvielfalt:

  • Keta-Kaviar – eine nicht krümelige Delikatesse mit einem klassischen, universellen Geschmack, einer sanften Cremigkeit ohne Bitterkeit und mit einem ausgewogenen Salzgehalt im Nachgeschmack.
  • Nerka-Kaviar – bevorzugt von Gourmets wegen seines intensiven, würzigen Geschmacks mit ausgeprägten Bitternoten im Abgang.
  • Gorbuscha-Kaviar – klassischer, universeller, sanft-cremig-süßer Geschmack mit einer dezenten salzigen Note im Nachgeschmack.
  • Forellen-Kaviar – eine preiswerte Delikatesse mit einem mild-cremig-pikanten Geschmack und feinen bitter-salzigen Nuancen im Abgang.

Obwohl als "roter" Kaviar bekannt, zeichnet sich Lachskaviar durch eine große Farbvielfalt aus. Die Farbpalette reicht von hellorange bis tiefrot.

Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen

Der Online-Shop «IKRiNKA» bietet zertifizierten, hochwertigen Kaviar, der nach europäischen Standards verarbeitet und gekühlt versandt wird, mit einer komfortablen Bestellmöglichkeit in Deutschland.

Lizenzhinweis

Foto von Nadin Sh

Qualität steht an erster Stelle

Der Online-Shop «‎IKRiNKA»‎ bietet eine breite Auswahl an hochwertigem Kaviar aus eigener Herstellung. Das Rohmaterial stammt von den besten Produzenten und wird sofort nach der Ernte nach den strengen europäischen Qualitätsstandards verarbeitet. Alle Produkte sind zertifiziert. Die Verpackung erfolgt in oxidationsbeständigen Behältern, und der Versand wird in Thermobehältern mit Eis durchgeführt, um die ideale Temperatur zu gewährleisten.

Komfortables Online-Shopping in Deutschland

Im Online-Shop «‎IKRiNKA»‎ können Sie jederzeit bequem einkaufen, indem Sie Ihre bevorzugten Produkte in praktischen Einzelverpackungen oder als attraktive Aktionspakete wählen. Bei der Bestellung können Kunden zwischen Standard- oder Expressversand wählen.

Alle, die in Deutschland hochwertigen Stör- oder Lachskaviar zu einem fairen Preis erwerben möchten, werden von der großen Auswahl an Delikatessen bei «‎IKRiNKA»‎ angenehm überrascht und begeistert sein.
 


IKRiNKA ist ein Online-Shop, der sich auf den Verkauf von Kaviar und Fischdelikatessen spezialisiert hat. Der Shop bietet eine breite Palette an Kaviarprodukten an, darunter Lachskaviar (Gorbuscha «Classic»), Forellenkaviar «Classic», Störkaviar «Golden Line» und Beluga Kaviar.

Hinter IKRiNKA steht die Erste Kaviar Company EKC GmbH, ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Haunetal-Neukirchen, Deutschland. Gegründet im Jahr 2008, hat sich das Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb von Kaviar, Fisch und weiteren Delikatessen spezialisiert. Mit einer Produktionsfläche von 2.500 m² verarbeitet die Firma jährlich unter anderem 160 Tonnen Lachskaviar und exportiert ihre Produkte in 20 Länder weltweit. Die Produktion ist nach dem International Featured Standards (IFS) zertifiziert, was hohe Qualitätsstandards garantiert. 

Der Online-Shop IKRiNKA bietet seinen Kunden die Möglichkeit, frischen und qualitativ hochwertigen Kaviar direkt vom Hersteller zu erwerben. Neben dem Online-Verkauf betreibt das Unternehmen auch einen physischen Standort in Haunetal-Neukirchen, Hauptstraße 49, 36166 Haunetal.  Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr. 

Für weitere Informationen oder Bestellungen können Sie die Website des Unternehmens besuchen: https://ikrinka.de/ 

Diesen Artikel teilen